„Es genügt nicht, dass man zur Sache spricht. Man muss zu den Menschen sprechen.“
Stanislaw Jerzey Lec
„Es genügt nicht, dass man zur Sache spricht. Man muss zu den Menschen sprechen.“
Stanislaw Jerzey Lec
Miteinander reden, sich wirklich zuhören und versuchen zu verstehen, worum es den anderen geht, warum sie/er so denkt und handelt. Mitreden und Verantwortung übernehmen, eine höhere Identifikation mit dem gewählten Weg und höhere Zufriedenheit sind das Ergebnis von Beteiligungsverfahren.
Großgruppen sind Veranstaltungen, an denen 30 bis zu mehreren Hundert Personen teilnehmen. In den Großgruppensettings können komplexe Themen zeit- und ressourcenschonend bearbeitet werden. Das Gesamtsystem einer Organisation wird in einem Raum abgebildet. Entscheidungs- und Informationsprozesse werden abgekürzt und Veränderungsprozesse beschleunigt.
Literatur:
Seliger, Ruth (2008), Einführung in Großgruppen-Methoden. Heidelberg
Hartwig, Jürgen/Kroneberg, Dirk Willem (Hrsg.) (2014), Moderne Formen der Bürgerbeteiligung in Kommunen. Konzepte und Praxis. Berlin