Organisations-Entwicklung

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt; der andere packt sie kräftig an und handelt.
Dante

Der Mensch durchläuft in seinem Leben – teils bewusst, teils unbewusst – mehrere Phasen der Entwicklung: vom Kind zum Jugendlichen, vom Jugendlichen zum Erwachsenen usw. Er entwickelt im Laufe der Zeit Fähigkeiten und Wissen sowie Strategien, diese in zielgerichtetes Handeln umzusetzen. Auch wenn der Einzelne das nicht will, es geschieht trotzdem.

Auch Organisationen sind lebende Systeme und wie Menschen einem ständigen Wandel unterworfen. Die Impulse zum Wandel kommen aus der Organisation selbst (z.B. durch einen Führungswechsel) oder von außen (z.B. durch Markt- und Technologieveränderungen, Fusionen oder auch gesellschaftliche Veränderungen).

Diese Impulse entwickeln eine eigene Dynamik – sie können auf Dauer nicht unterdrückt werden, auch wenn die Beharrungstendenzen in einer Organisation sehr ausgeprägt sind, werden sie in irgendeiner Form zu einer Veränderung führen. Die konstruktive Überwindung der Beharrungstendenzen und die strukturierte und zielgerichtete Nutzung der Veränderungstendenzen zum Wohle der Kunden, der Mitarbeiter und der gesamten Organisation, ist das Ziel der Organisationsentwicklung.

Darüber hinaus kann nicht genügend betont werden, dass Technologien nicht einfach „da sind“, sondern als Ergebnis komplexer menschlicher Entscheidungsprozesse  in die Organisation hineingenommen werden, und das derartige Entscheidungen wiederum Erfahrungen, aber auch Ideologien und Vorurteile der maßgeblichen Organisationsgestalter wiederspiegeln.

Organisationsentwicklung  ist ein organisationstheoretisches Konzept, um geplanten sozialen Wandel in Organisationen umzusetzen. Zeit und Erfahrung sind notwendig, um zielgenau, zum richtigen Zeitpunkt, die wichtigen und richtigen Entscheidungen treffen zu können. Die Unterstützung durch spezialisierte Experten erhöht die Erfolgsaussichten deutlich.

Voraussetzung für den erfolgreichen Organisationsentwicklungsprozess ist es, einen hohen Grad an Flexibilität, Veränderungsbereitschaft und Innovationsfähigkeit sicher zu stellen, das Humankapital zu fördern und die Machtstrukturen in den Teams zielführend anzupassen.

Mögliche Ansatzpunkte können sein

  • Zukunftskonferenzen zur Strategieentwicklung
  • Entwicklung der Unternehmenskultur (Leitbildentwicklung)
  • Analysen der Potentiale der Organisation
  • Individuelle Konzepte zur Veränderung